Wir schreiben das Jahr 1214. Zisterzienserinnen, die ihr Leben dem Gebet, der Lesung und der Arbeit verschrieben hatten, halten Einzug in eines der ersten Frauenklöster des Zisterzienserordens. Vor Beginn des 13. Jahrhunderts waren Frauen im Orden nicht zugelassen. Das Kloster blickt heute auf eine bewegte Geschichte zurück.
Relikte aus dem Klosteralltag erzählen überraschende Geschichten
Bei Ausgrabungen und Restaurationsarbeiten in den 1980er-Jahren kamen Schmuckstücke aus Bronze und Messing, Gläser und Geschirr aus verschiedenen Epochen sowie Werkzeuge aus Küche, Garten und Werkräumen des Klosters zum Vorschein. Spannende Einsichten und Fragen tun sich auf: Warum ist der Klosterbetrieb mit einer kleinen Stadt zu vergleichen? Was hat ein Kloster mit einem Wirtschaftsunternehmen zu tun? Im Museum in den Kellergewölben erfahren Sie es.
Klosterbienen, Kräutergarten, Café und Begegnungsstätte tun ihr Übriges, um den Besuch der Klosteranlage überraschend spannend und vielseitig zu gestalten. Sie werden sich wundern!
Öffnungszeiten: Samstag: 15.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 2,50 € / Kinder 1,00 €
Kloster Saarn
Klosterstraße 53
45481 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 / 46 89 89 6
vorstand(at)freunde-kloster-saarn.de