Für das Pilgern gibt es so viele verschiedene Gründe, wie es Menschen gibt: Die Motivation reicht von der Suche nach sich selbst über die Suche nach Gott bis hin zur sportlichen Herausforderung. Dass Mülheim an der Ruhr als Pilgerziel auf einer Stufe mit Santiago de Compostela steht – davon sind wir noch ein Stück entfernt, aber wir sind stolz, einer Jakobsweg-Stele ein Zuhause zu geben. Oberhalb der Treppe am „Altenhof”, unweit vom Tersteegenhaus in der Mülheimer Altstadt, ziert eine robuste, silbrig-glänzende Stele die Kulisse. Sie soll zahlreichen Pilgerinnen und Pilgern auf dem Jakobsweg als Etappenziel dienen und an den bedeutenden Mülheimer Gerhard Tersteegen erinnern.
Der Jakobsweg wurde 2010 von Dortmund über Essen und Düsseldorf nach Aachen als Teil des gesamteuropäischen Netzwerks eröffnet. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ließ zusammen mit der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft e. V. für wichtige Orte an dieser ersten europäischen Kulturstraße Stelen entwerfen.