Hätten Sie gedacht, dass Sie in Mülheim auf die älteste Entenrasse Deutschlands treffen? Oder auf weiß-gehörnte Heidschnucken, Walliser Schwarznasenschafe, Thüringer Waldziegen, Meißner Widder, Cröllwitzer Puten und Appenzeller Spitzhauben? Auf dem gut 3000 Quadratmeter großen Gelände des Arche-Parks im Witthausbusch leben zahlreiche dieser alten, gefährdeten Haus- und Nutztierarten.
Naherholungsgebiet mit Wald, Wiese & Streichelzoo
Glücklicherweise haben wir den Witthausbusch: Der Mülheimer Verschönerungsverein hat sich liebevoll seit 1890 um ihn und andere städtische Grünanlagen gekümmert. Dank dieses Einsatzes dürfen wir uns heute noch über das Naherholungsgebiet mit großen Spiel- und Liegewiesen, ausgedehnten Waldgebieten, Teichen und allerlei Tieren freuen. Letztere kommen natürlich vor allem bei den Kleinen gut an! Auch unter Fahrradfans ist der Witthausbusch beliebt: Die Landschaftsinszenierung „Baumbank” wartet. Was das ist? Schauen Sie hier.
Witthausbusch
Pettenkofer Straße 3
45470 Mülheim an der Ruhr